RTW Architekten Omptedastrasse Fassade vorn RTW Architekten Omptedastrasse Fassade vorn 295x200
RTW Architekten Omptedastrasse Fassade hinten RTW Architekten Omptedastrasse Fassade hinten 295x200
RTW Architekten Omptedastrasse Balkone RTW Architekten Omptedastrasse Balkone 295x200
RTW Architekten Omptedastrasse Balkone Detail RTW Architekten Omptedastrasse Balkone Detail 295x200
RTW Architekten Omptedastrasse Aufzug RTW Architekten Omptedastrasse Aufzug 295x200
RTW Architekten Omptedastrasse Aufzug Detail RTW Architekten Omptedastrasse Aufzug Detail 295x200
RTW Architekten Omptedastrasse Innen RTW Architekten Omptedastrasse Innen 295x200

Omptedastraße 10

GEBÄUDEKENNDATEN:

Wohnhaus | Umnutzung
BGF: 1.600 m²
Fertigstellung: 2021
Ort: Hannover

AUFTRAGGEBER:

TPK Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Das Wohngebäude in der Omptedastraße 10 hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. 1962 als Wohngebäude mit Arztpraxis genehmigt, wurde es bereits einige Jahre später mit der Sophienklinik als Krankenhaus genutzt. Jetzt wurde es wieder zu einem Wohnhaus mit insgesamt 14 Wohnungen zurückgebaut. Die Wohnungen variieren von 2 Erdgeschosswohnungen mit direktem Zugang zu den Abstell- und Nebenräumen im Kellergeschoss, über 2 Penthäuser mit Loggien bis zu einer exklusiven Maisonettewohnung mit Balkon. Alle Wohnungen sind barrierefrei zu erreichen.

Die Fassadengestaltung fügt sich ein in die umliegende 4-geschossige Wohnbebauung aus den 30er und 50er Jahren und spiegelt gleichzeitig ihr Baujahr wider: weiße Putzfassade, graue Fenster und Türprofile, schwarze Dacheindeckung. Im Innenhof haben alle Wohnungen Balkone aus Stahlprofilen erhalten.

Omptedastraße 10

GEBÄUDEKENNDATEN:

Wohnhaus | Umnutzung
BGF: 1.600 m²
Fertigstellung: 2021
Ort: Hannover

AUFTRAGGEBER:

TPK Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Artboard

Das Wohngebäude in der Omptedastraße 10 hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. 1962 als Wohngebäude mit Arztpraxis genehmigt, wurde es bereits einige Jahre später mit der Sophienklinik als Krankenhaus genutzt. Jetzt wurde es wieder zu einem Wohnhaus mit insgesamt 14 Wohnungen zurückgebaut. Die Wohnungen variieren von 2 Erdgeschosswohnungen mit direktem Zugang zu den Abstell- und Nebenräumen im Kellergeschoss, über 2 Penthäuser mit Loggien bis zu einer exklusiven Maisonettewohnung mit Balkon. Alle Wohnungen sind barrierefrei zu erreichen.

Die Fassadengestaltung fügt sich ein in die umliegende 4-geschossige Wohnbebauung aus den 30er und 50er Jahren und spiegelt gleichzeitig ihr Baujahr wider: weiße Putzfassade, graue Fenster und Türprofile, schwarze Dacheindeckung. Im Innenhof haben alle Wohnungen Balkone aus Stahlprofilen erhalten.